

Schullaufbahnberatung und Pädagogisch-psychologische Beratung
Studienrat (RS) i. K.
zuständig für:
Beratungslehrer, Betriebspraktikum, Fachbetreuung BwR und WiR, Tag der Berufe, Berufsorientierung
Fächer:
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Sport, Vernetzter Unterricht
Bei Fragen zur Schullaufbahn oder bei pädagogisch-psychologischen Problemen helfe ich Ihnen gerne weiter.
Mögliche Beratungsanlässe sind:
-
- Schullaufbahnwahl
- Fragen der Durchlässigkeit
- Wahl der Wahlpflichtfächer
- Übergänge
- Schulische Abschlüsse
- Bewältigung von Schulproblemen
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schulische Konflikte
- Beratung der Erziehungsberechtigten…


Schulpsychologische Beratung und Betreuung
Beratungsrektorin i. K.
Schulpsychologin
Tel. 0821-4558-148-41
zuständig für:
Fachbetreuung Vernetzter Unterricht, Betreuerin der Netzgänger
Fächer:
Mathematik, Vernetzter Unterricht
Als Schulpsychologin bin ich überall dort tätig, wo psychologisches Wissen im System Schule gebraucht wird, d.h. ich bin da für Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Dieses kann insbesondere angebracht sein bei:
-
-
- Der Diagnose und Beratung bei Teilleistungsstörungen (Lesestörung, Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreibstörung)
- Der Diagnose und Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten (Konzentrationsschwierigkeiten, Motivationsprobleme, Prüfungsangst, Schwierigkeiten beim Arbeitsverhalten,…)
- Beratung bei Schulangst, Schulverweigerung, …
- Beratung bei Verhaltensprobleme (Aggressionen gegen sich selbst oder andere, Essstörungen, AD(H)S,…)
- Unterstützung bei Belastungen, persönliche Krisen, Sorgen
- Unterstützung bei Konflikten im Zusammenhang mit der Schule
-
Selbstverständlich ist jede Art der schulpsychologischen Beratung freiwillig, streng vertraulich und kostenfrei.


10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depression und Angststörungen an Schulen
„Die Aufklärung über psychische Erkrankungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch
Schulen einen wichtigen Beitrag leisten können, da solche Erkrankungen nahezu alle Altersgruppen betreffen.“
(Schreiben des Kultusministeriums vom 11.11.2019)
Angststörungen aber auch Depression lassen sich in allen Altersstufen antreffen.
Dabei ist ein frühzeitiges Erkennen sowie die Vermittlung geeigneter Beratungsstellen und Therapieangebote notwendig.
Diese Übersicht soll Ihnen Wege zu geeigneten Beratungseinrichtungen aufzeigen.
HINSEHEN UND WAHRNEHMEN
Folgende inner– und außerschulische Angebote der Realschule Maria Stern Nördlingen und in deren Umgebung können Sie nutzen.
Betroffene und Angehörige dürfen sich jederzeit an die unten stehenden Personen und Institutionen wenden:
- jeden Lehrer, jede Lehrerin Ihres Vertrauens (telefonisch über das Sekretariat oder per E-Mail)
- Frau Beyhl (Schulpsychologin)
- Herr Kiesl (Beratungslehrkraft)
- Frau Adler (Schulsozialarbeiterin)
- das Schulleitungsteam
- die staatliche Schulberatungsstelle in Augsburg (Tel.: 0821/509160 oder E-Mail: sbschw@as-netz.de)
- Amt für Jugend und Familie (Dienststelle Nördlingen, Tel.: 09081-294470)
- diverse sonstige Beratungsstellen (Erziehung, Familie, Jugend)
- den (Kinder-)Arzt Ihres Vertrauens
- Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Psychologische Psychotherapeuten
- Kliniken
- Telefonseelsorge (Tel.: 0800-1110111 oder 0800-1110222)
- NummerGegenKummer (Tel.: 116111)
- bke-Onlineberatung (www.bke-beratung.de)
Gerne wenden Sie sich bitte bei ersten Anzeichen einer Depression oder einer beginnenden Angststörung an eine oder auch mehrere dieser Stellen. Wir werden versuchen, Ihnen bzw. Ihrem Kind bestmöglich zu helfen.


Frau Adler
Schulsozialarbeiterin
Tel. 0821-4558-148-42
zuständig für:
Suchtprävention und Sexualerziehung
Schulhund
zuständig für:
Kuscheln, gestreichelt werden, lieb sein.
Allgemeines:
Bei meiner Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin geht es vorrangig darum, als unabhängige, neutrale, der Schweigepflicht unterliegende Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte für sämtliche Belange zur Verfügung zu stehen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Angebote:
- unabhängige Beratung hinsichtlich sozialen, emotionalen und schulischen Schwierigkeiten
- Unterstützung in belasteten Lebensphasen
- Hilfestellung in akuten Krisen
- gemeinsames Erarbeiten von Konfliktlösungsstrategien
- Aufzeigen von Handlungsalternativen
- im Bedarfsfall, Vermittlung an spezifische Fachkräfte
- Workshops zu verschiedenen Themen
- Soziale Gruppenarbeit
Erreichbar bin ich von Montag- bis einschließlich Donnerstagvormittag – vereinbaren Sie gerne telefonisch unter 0821/455814800, über „TEAMS“ oder per E-Mail einen Termin.


Herr Schneid
“Ich bin behilflich bei…
– Berufswahlfragen
– Ausbildungssuche, Ausbildungsplatzvermittlung
– der Orientierung zur Abwägung schulischer Wege/Ausbildungswege
– finanziellen Fördermöglichkeiten u.a.”
“Ich bin vor Ort…
– in berufsorientierenden Schulstunden,
– an Schülersprechtagen vormittags an der Schule alle vier Wochen,
– an Elternsprechtagen oder
– in Beratungen nach Termin in Nördlingen.”


Für das Schuljahr 2022/23 wurden folgende Lehrkräfte zu Verbindungslehrern gewählt
Lehrer i. K.
Staatlich geprüfter Sportlehrer im freien Beruf
zuständig für:
Fachbetreuung Sport, Verbindungslehrer
Fächer:
Sport
Studienrätin (RS) i. K.
zuständig für:
Fachbetreuung Ethik, Tutoren, Verbindungslehrerin
Fächer:
Deutsch, Ethik, Geschichte