

Schullaufbahnberatung und Pädagogisch-psychologische Beratung
Studienrat (RS) i. K.
zuständig für:
Beauftragter für „Erste Hilfe“, Schuljahresplaner, Verbindungslehrer, MiB-Tutor, Beratungslehrer, Vernetzter Unterricht
Fächer:
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Geographie, Informationstechnologie
Bei Fragen zur Schullaufbahn oder bei pädagogisch-psychologischen Problemen helfe ich Ihnen gerne weiter.
Mögliche Beratungsanlässe sind:
- Schullaufbahnwahl
- Fragen der Durchlässigkeit
- Wahl der Wahlpflichtfächer
- Übergänge
- Schulische Abschlüsse
- Bewältigung von Schulproblemen
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schulische Konflikte
- Beratung der Erziehungsberechtigten…


Schulpsychologische Beratung und Betreuung
ALLGEMEIN
Ich bin dieses Schuljahr an der Realschule Maria Stern als Schulpsychologin tätig. In dieser Funktion bin ich Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Lehrer bei Problemen, die im schulischen Kontext auftreten können.
Oft haben Schüler, die zum Schulpsychologen „geschickt“ werden die Angst, nicht „ganz richtig im Kopf“ zu sein – aber: Schulpsychologen sind weder Psychiater noch Therapeuten! Sie sind gleichzeitig sowohl Lehrer als auch ausgebildete Berater.
Beratung meint in diesem Zusammenhang die gemeinsame Suche nach Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten im vertrauensvollen Gespräch.
ANGEBOTE
Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern bei
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Motivations- und Verhaltensprobleme
- akute schulische bzw. soziale Konflikte
- Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Schreiben
- persönlichen Problemen
- akuten Konflikt – und Krisensituationen
- …
Immer dienstags bin ich für Dich / Sie gerne persönlich oder telefonisch erreichbar.


Frau Hammer-Schmücker
Allgemeines:
Seit Januar 2015 bin ich als Schulsozialarbeiterin an der Realschule Maria Stern Nördlingen tätig.
Schulsozialarbeit ist in Abstimmung und Kooperation mit den Lehrer/Innen und der Schulleitung tätig.
Sie stellt eine selbständige an Kinder und Jugendliche orientierte pädagogische Arbeit in der Schule und in ihrem direkten Umfeld dar.
Die Schulsozialarbeit spricht konkret Schüler, Lehrer und Eltern an.
Angebote:
- Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen.
- Hilfen in Konflikt – und Krisensituationen.
- Beratung von Eltern.
- Einzelfallhilfe.
- sozialpädagogische Gruppenarbeit.
- Kooperation mit regionalen sozialen Diensten.
Zu folgenden Zeiten bin ich persönlich oder telefonisch erreichbar:
montags bis donnerstags | 07.15 Uhr bis 11:30 Uhr und | |
freitags | 07.15 Uhr bis 13.00 Uhr und nachmittags n. V. | |


Herr Reithmeier
Übergang Schule – Ausbildung/Berufsleben
„Ich bin behilflich bei…
– Berufswahlfragen
– Ausbildungssuche, Ausbildungsplatzvermittlung
– der Orientierung zur Abwägung schulischer Wege/Ausbildungswege
– finanziellen Fördermöglichkeiten u.a.“
„Ich bin vor Ort…
– in berufsorientierenden Schulstunden,
– an Schülersprechtagen vormittags an der Schule alle vier Wochen,
– an Elternsprechtagen oder
– in Beratungen nach Termin in Nördlingen.“


Für das Schuljahr 2018/19 wurden folgende Lehrkräfte zu Verbindungslehrern gewählt
JOHN
Studienrat (RS) i. K.
zuständig für:
Fachbetreuung Sozialkunde, Schuljahresplaner, Vernetzter Unterricht, Verbindungslehrer
Fächer:
Deutsch, Erdkunde, Sozialkunde
Studienrat (RS) i. K.
zuständig für:
Beauftragter für „Erste Hilfe“, Schuljahresplaner, Verbindungslehrer, MiB-Tutor, Beratungslehrer, Vernetzter Unterricht
Fächer:
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Geographie, Informationstechnologie